Wie wird mein Trinkwasser aufarbeitet? Welche chemische Reaktionen spielen dabei eine Rolle? Woher kommt das Grundwasser und was passiert mit dem Niederschlag?
Geht es um die Wasseraufbereitung, Hochwasserschutz oder Grundwasser - Wasserwirtschaft hat viele Prozesse, die von außen schwer zu verstehen sind. Viele davon finden unter der Boden- bzw. unter der Wasseroberfläche statt, oder passieren für die menschliche Wahrnehmung zu schnell (chemische Reaktionen) oder zu langsam (Grundwasserneubildung).
Aus diesem Grund kann eine passende Visualisierungstechnik stark dazu beitragen, diese Prozessen für die Öffentlichkeit transparenter zu machen.
In der letzten Zeit sind viele spannende Konzepte entstanden,
Unter Augmented Reality versteht man Projektion von Daten auf die Umgebung.
Vorteil gegenüber "Virtual Reality" ist es, dass die Umgebung dabei nicht verdeckt bleibt.
Natürlich auch in den klassischen Branchen, wie in der Wasserwirtschaft, werden wir von dem Einsatz von Augmented Reality profitieren.
Viele klassische Endprodukte der Wasserwirtschaft, sind für Bürger schwer zu interpretieren:
https://doi.org/10.3390/mti3020043
Einer der spannendsten Einsatzmöglichkeiten ist
Bereits erste Pilotstudien für die Feuerwehr